Die Interessengemeinschaft Gutshof Öttershausen e.V nimmt dieses Jahr am Tag des Offenen Denkmals am 11. September teil. Das Motto für dieses Jahr lautet: KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz. Und es könnte nicht besser zu Gaibach passen.
Auf engstem Raum finden sich in Gaibach Bauwerke von drei großen Baumeistern (Johann Leonhard Dientzenhofer, Balthasar Neumann und Leo von Klenze), sowie Spuren der unterschiedlichsten historischen Momente: ein barocker Schlosspark im Stil Ludwig XIV. von Frankreich und ein Denkmal an die erste bayerische Verfassung. Alles in einer seit Jahrhunderten kultur- und landwirtschaftlich geprägten Landschaft.

Der Verein „Interessengemeinschaft Gutshof Öttershausen“e.V. bietet durch seinen 1. Vorsitzenden Herrn Reinhard Mast eine geführte Wanderung durch die Gaibacher Kulturlandschaft an. Beginn ist bei der Gaibacher Dreifaltigskeitkirche. Die Wanderung führt durch den ehem. Schlosspark hinauf auf den Sonnenhügel mit Innenbesichtigung der Heilig-Kreuz-Kapelle und vorbei an der Konstitutionssäule und endet mit einem Ausblick auf den ehemaligen Gutshof Öttershausen. Es werden dabei Erläuterungen zu den Baudenkmälern in Gaibach und der sie umgebenden Kulturlandschaft, insbesondere aber auch zu den noch vorhandenen Gebäuden des ehemaligen Gutshofs Öttershausen, einem Bauwerk des Architekten Balthasar Neumann, gegeben. Informationen zum aktuellen Stand der Bemühungen des Vereins werden auch mitgeteilt.
Der Zustand des ehemaligen Gutshofs Öttershausen erlaubt keine Innenbesichtigung. Aus diesem Grund wurden durch den Verein sämtliche Öffnungen Ende 2021 unter Zuwendung von Zuschüssen vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und des Bezirkes Unterfranken zugemauert. In der geführten Wanderung werden aber Innenbilder von Öttershausen gezeigt, um eine Idee zu vermitteln, was für Schätze dieses Gebäude beinhaltet.
- Termin: 11.9.2022 um 14:30 Uhr
- Dauer: 2 Stunden
- Treffpunkt: bei der Dreifaltigskeitskirche
weitere Informationen auf der Website „Tag des offenen Denkmals“ hier
