Kultur, Musik und Pferdekutsche im „Schmuckstück der fränkischen Gefilde“

Unter diesem Motto veranstaltete der Verein „Interessengemeinschaft Gutshof Öttershausen e.V.“ am 18.8.2024 zum zweiten Mal einen „Balthasar-Neumann-Tag“ in Gaibach.

Referent war der Balthasar Neumann Experte Dr.-Ing. Alexander Wiesneth, Autor des Standardwerks zur Gewölbebaukunst Balthasar Neumanns und Entdecker Öttershausens als Werk Balthasar Neumanns.

Am Vormittag führte er die Gäste durch die Gaibacher Balthasar Neumann Kirche. Besonders spannend war der Besuch im Dachwerk, wo sämtliche technischen Innovationen Neumanns am Objekt veranschaulicht werden konnten. Am Nachmittag – nachdem sich die Gäste am Buffet gestärkt hatten – referierte er im Konstitutionssaal zum Thema Gewölbebaukunst Balthasar Neumanns unter Berücksichtigung von Gaibach und Öttershausen. Hierdurch konnten die Gaibacher Balthasar Neumann-Werke als bedeutender Eckpfeiler im Ouevre des berühmten Architekten eingeordnet werden.

Dazwischen gab es – teilweise bei strömendem Regen – eine Planwagenfahrt durch den Park von Gaibach hinauf zur Heilig-Kreuz-Kapelle und weiter nach Öttershausen. Bernhard Barthelme steuerte die Pferde souverän trotz schwierigster Bedingungen. Hierbei wurde nochmals deutlich, wie wichtig Öttershausen für die Gaibacher Kulturlandschaft ist.

Den fulminanten Abschluss bildete ein Orgelkonzert von Sylvia Sauer auf der Seuffert Orgel der Pfarrkirche. Wie bereits vergangenes Jahr in der Heilig-Kreuz-Kapelle hatte die virtuose Organistin ein maßgeschneidertes Programm von Werken aus der Bauzeit der Orgel ausgesucht. Mit der Fanfare von Emma Louise Ashford beendete Sylvia Sauer das Konzert und bewies, dass auch Werke aus dem 19. Jahrhundert auf dieser Barock-Orgel einen großen Eindruck hinterlassen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere Herrn Dr. Wiesneth und Frau Sauer und die Kirchengemeinde Gaibach für die große Unterstützung und hoffen auf einen weiteren Balthasar Neumann Tag im nächsten Jahr.

Nach oben scrollen