Ab sofort können Sie das Programm unseres traditionellen Vereinsfests hier abrufen.

Da die Sicherung des Gutshofs Öttershausen begonnen hat, dürfen wir zum ersten mal seit Vereinsgründung den Getreidespeicher von Innen zeigen – was uns eine große Freude ist! Der Tag startet um 11:00 Uhr mit einer Planwagenfahrt zum Gutshof – Details dazu entnehmen Sie bitte den Programm. Natürlich kann man an den Veranstaltungen des Tages auch ohne eine Buchung der Planwagenfahrt teilnehmen.

Um 11:45 Uhr geht es am Gutshof Öttershausen mit einer Baustellenbesichtigung weiter. Dafür konnten wir Daniel Schäfer und Patrick Hauck vom Büro ALS Würzburg gewinnen. Sie sind die planenden Ingenieure der Sicherungsmaßnahmen. Es wird Gelegenheit sein, die Innenräume des Getreidenspeichers zu besichtigen und einiges über die Sicherungsmaßnahmen aus erster Hand zu erfahren.
Ab 13 Uhr wird der Veranstaltungsfokus auf den Ortskern Gaibach verschoben. Um 14:30 Uhr findet eine Führung in der Dreifaltigkeitskirche statt, von Margit Hofmann durchgeführt. Sie ist Gästeführerin und Museumsleiterin der Barockscheune Volkach und eine Kennerin der Geschichte Gaibachs.
Um 16 Uhr findet im Konstitutionsaal ein Vortrag statt mit den neuesten Erkenntnissen aus der archivalischen Forschung mit dem Titel: „Wo werden die Juden wohnen und was passiert mit der hölzernen Scheuer? Balthasar Neumanns Masterplan für den Gutshof Öttershausen. Referent ist Reinhard Mast, 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Gutshof Öttershausen. Durch die archivalische Forschung konnten viele bisher unbekannte äußerst spannende Details der Bau- und Planungsgeschichte der Getreidespeicher ans Licht gebracht werden.

Hoffentlich ist etwas für Sie dabei! Wir würden uns sehr freuen, Sie in diesem Jahr am Balthasar-Neumann-Tag grüßen zu dürfen.
Das Programm finden sie auf unserer „Veranstaltungen“-Seite – auch die Möglichkeit, dieses herunterzuladen.
Die Eintritt ist frei, Spenden für den Verein und für die Pfarrgemeinde Gaibach sind herzlich willkommen.
