Balthasar- Neumann Tag mit über 100 Besuchern

Foto: Anna Sieling


Unser dritter Balthasar Neumann Tag am 24.8. 2025 eröffnete für uns eine neue Dimension von Veranstaltung: Sage und schreibe ungefähr 100 Besucher ließen es sich nicht nehmen, einen Blick in das „Getreideschloss“ zu werfen und den Ausführungen unseres Ingenieurs Patrick Hauck vom Würzburger Büro ALS zu lauschen.Wir waren überwältigt von dieser Resonanz. Aufgrund der großen Teilnahme mussten die Besucher in drei Gruppen eingeteilt werden, um in das Gebäude eintreten zu können – während der Wartezeit erteilte Reinhard Mast im Hof Informationen zur Geschichte des Gebäudes und zum Wirken Balthasar Neumanns. Die Besucher der Baus hatten die einmalige Gelegenheit, den gesicherten Dachstuhl des Schüttbaus zu betrachten, bevor in September die Dachverblechung angebracht wird.

Auch die anderen Veranstaltungen, eine Führung durch die Pfarrkirche von Margit Hofmann und der Vortrag über Balthasar Neumanns Planungstätigkeit in Öttershausen von Reinhard Mast im Konstitutionssaal waren gut besucht. In diesem Vortrag wurde über den Masterplan Balthasar Neumanns für den Gutshof Öttershausen anhand von Briefen und Belegen berichtet. Diese neue archivarische Forschung hat spannende Zusammenhänge ans Licht gebracht – unter anderen den genauen Standort des sogennanten „Judenhauses“ für die jüdischen Arbeiter auf dem Gutshof Öttershausen im 18. Jahrhundert.

Kein Balthasar Neumann Tag ohne Planwagenfahrt mit Bernhard Barthelme, dieses mal bei strahlendem Sonnenschein aber nicht minder eindrucksvoll.

Die Gäste wurden im Schlosshof bewirtet und mit einem Gläschen Wein aus dem Hause Schönborn verabschiedet. Auf unserem Infotisch hatten sie auch die Gelegenheit, sich über den Verein zu informieren und sogar einen Fotokalender für das Jahr 2026 mit Motiven des Gutshofs Öttershausen zu erwerben. Eine große Auswahl an Pflanzen, gezogen auf Öttershausener „Dachwerks-Humus“, war auch gegen Spende zu bekommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interesse und die zahlreichen Spenden. Schön war´s und wir freuen uns schon auf die Neuauflage 2026!

Nach oben scrollen