
Am 14.9.2025 nahm der Gutshof Öttershausen zum ersten Mal am Tag des offenen Denkmals teil. Das diesjährige Motto lautete: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Wir nahmen es zum Anlass, den Getreidespeicher von Balthasar Neumann der Öffentlichkeit zu zeigen und Informationen zur Bedeutung, Sicherung und künftigen Nutzung zu liefern, damit die Besucher sich selbst ihr eigenes Bild davon machen können.
Die Resonanz war überwältigend und es konnten schätzungsweise um die 350 Personen in und um das Gebäude geführt werden. Von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr waren wir ununterbrochen im Einsatz. Am Ende wurden weit mehr als die geplanten 3 Baustellenbesichtigungen durchgeführt.
Weiterhin informierten wir mit einem Vortrag auch zur Herstellung von handgestrichenen Biberschwanz- bzw. Flachziegeln im Allgemeinen und den noch vorhandenen Ziegeln des Öttershausener Schüttbaus, welche belegt durch Baurechnungen und Funde in den Gewölbeschüttungen 1745 bis 48 von der Ziegelei Hans Georg Barth aus Obervolkach geliefert worden waren. Die Besucher lernten dabei unter anderem auch die sogenannten Feierabendziegel kennen, also Schmuckziegel, deren Funktion bis heute nicht ganz geklärt ist. Beim ersten Bauabschnitt wurden ca. 30 unterschiedliche Formen von Dachziegeloberflächen gefunden.

Am Infotisch konnten sich die Besucher mit Infomaterial zum Tag des offenen Denkmals und zu unserem Bauvorhaben eindecken.
Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei den Besuchern für die positiven Rückmeldungen und die eingegangenen Spenden – aber auch den Vereinsmitgliedern, die bei der Organisation und den Führungen mitgewirkt haben.